ANGEBOT
- Als eidgenössisch anerkannter Psychotherapeut biete ich Psychotherapie für junge Erwachsene, Erwachsene, Paare und Familien an.
- Die Sitzungen können im Einzel-, Paar- oder Familiensetting durchgeführt werden. Es besteht jeweils die Möglichkeit, z. B. Partner/Partnerin, Geschwister, Kinder oder Eltern in den therapeutischen Prozess einzubeziehen.
- Ich arbeite auf Deutsch, Französisch, Englisch und Italienisch.
- Ich arbeite hauptsächlich gemäss meiner systemisch-orientierten Weiterbildung und ergänze meinen Arbeitsstil mit weiteren therapeutischen Elementen. Zum Beispiel bin ich von der Wirksamkeit von Achtsamkeitsübungen oder kognitiv verhaltenstherapeutischen Elementen überzeugt.
- Mir ist es ein Anliegen, dass Sie in einem geschützten Rahmen Hilfe erhalten und offen über Ihre Schwierigkeiten sprechen können. Eine vertrauensvolle Therapiebeziehung ist für mich entscheidend. Die Begegnung mit meinen Patient:innen auf Augenhöhe, mein Einfühlungsvermögen und meine Ressourcenorientierung zeichnen mich als Therapeut aus.
◦ In einer bewertungsfreien, konstruktiven Atmosphäre begleite und unterstütze ich Sie achtsam bei der Lösung Ihrer Schwierigkeiten. Mithilfe einer an Ihre Bedürfnisse und Ressourcen angepasste Zusammenarbeit soll Ihr psychisches Wohlbefinden gesteigert werden. Das Ziel ist, dass u. a. Ihr Selbstbewusstsein und Ihre Autonomie gestärkt werden.
◦ Die Dauer einer Psychotherapie hängt von Ihren Bedürfnissen, Zielen und Fortschritten ab. Manchmal bewirken bereits einzelne Sitzungen viel, manchmal benötigt die gewünschte Veränderung mehr Zeit. Die Frequenz der Sitzungen legen wir gemeinsam fest.
Mögliche Themen:
- Erschöpfung/Burnout
- Stressbedingte, psychosomatische und schwere körperliche Erkrankungen
- Anpassungsstörungen
- Lebenskrisen
- Partnerschaftskonflikte
- Familiäre Konflikte
- Schwierigkeiten in der Pubertät
- Gesundheitspsychologie (z.B. Umgang mit Schmerzen)
- Depression
- Ängste/Panikattacken
- Selbstwertprobleme
- Kognitive Beeinträchtigung und Demenz
- Sucht und Substanzstörungen
- Persönlichkeitsstörungen
- Mobbing
- Sexualität und sexuelle Identität
- Essstörungen
- Zwangsstörungen
- Spiritualität
- Ambulante Therapie von forensischen Patienten
- Emotionsregulation
- …
Aus unterschiedlichen Gründen kann es vorkommen, dass man keine oder nur begrenzte Möglichkeiten hat, eine psychotherapeutische Praxis aufzusuchen. Hierzu zählen beispielsweise beschränkte zeitliche Kapazitäten, ein abgelegener Wohnort oder die Hemmschwelle, eine Praxis aufzusuchen.
Einige Menschen fühlen sich einfach wohler in der Natur und/oder in Bewegung, anstatt auf einem Sessel in einer Praxis zu sitzen.
Aus diesen Gründen biete ich meinen Patienten vor jeder Sitzung eine der drei folgenden Optionen an:
Sitzung in der Praxis
- Wilerweg 45, 3280 Murten/Morat
Sitzung in der Natur
- Treffpunkt in der Praxis
- «Walk to talk»
Sitzung per Video oder per Telefon
Video: Ich werde Ihnen im Voraus einen persönlichen Zoom-Link per E-Mail zukommen lassen, worauf Sie kurz vor der Sitzung klicken können. Idealerweise installieren Sie schon im Voraus das Zoom-Programm.
Telefon: Ich werde Sie zum vereinbarten Zeitpunkt anrufen.
Links zur Vertiefung
• Therapie in der Natur
Zeitungsbericht/Articles
- Spazieren statt sitzen
- La marche quelle thérapie !
- Des médecins expliquent comment la randonnée change réellement nos cerveaux
- Why is walking in the woods so good for you?
- Walk and Talk Therapy
Video